Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Datenschutz-Bestimmungen.
David Tugler
IT-Ressourcenberater am Institut Don Bosco de Wittenheim (Frankreich)
Wir haben 530 Schüler, die in 2 Einrichtungen aufgeteilt sind. Erstens eine Technologiefachoberschule mit zwei Klassen der 11. Stufe für allgemeine und technische Ausbildung sowie einen Technologie-Sektor für Gesundheits- und Sozialwissenschaften.
Zweitens haben wir eine Berufsschule mit:
Ich bin der Manager für Informationstechnologie und Kommunikation im Bildungsbereich. Meine Aufgabe ist es, das Lehrpersonal über den Umgang mit digitalen Ressourcen zu beraten.
Die Lehrer und der Leiter der Gruppe für akademische Integration (ULIS) waren sehr dafür. Unser Direktor hat schon seit vielen Jahren Mind Mapping- und Projektmanagement-Tools verwendet. Mind Mapping wird auch in den Programmen einiger unserer Streams erwähnt.
Der digitale Übergang durch das Projekt „Lycées 4.0“ war eine große Herausforderung für unsere Lehrkräfte. MindView war vor allen anderen digitalen Ressourcen unser wichtigster Weg in das Projekt „Lycées 4.0“.
MindView wurde sehr einfach übernommen, insbesondere für die Erstellung von Mind Maps. Für erweiterte Funktionen haben wir Schulungen organisiert. Ich wollte unbedingt, dass die Lehrer den Export nach MS Office beherrschen. Wir haben sie auch in der Verwendung der Zeitleiste und des Gantt-Diagramms für die Projektplanung geschult.
Wir verwenden sie auf viele verschiedene Arten: im Klassenzimmer, wo Schüler paarweise oder in kleinen Gruppen die kollaborativen Funktionen der Onlineversion verwenden sowie in Coaching-Sitzungen, um Studenten mit Problemen zu helfen… Und was das Management-Team angeht: Dort nutzen wir es, um hochschulweite Projekte abzuwickeln.
Einfach, dass es so vielseitig ist. Erstens kann das Tool in verschiedenen Phasen des Unterrichtszyklus eingesetzt werden: Einführung in den Kurs, Synthese, Überprüfung. Das Tool wurde auch für seine Benutzerfreundlichkeit ausgezeichnet. Die verschiedenen Versionen (zum Beispiel online) ermöglichen es allen Benutzern, sowohl Anfängern als auch erfahrenen Benutzern, davon zu profitieren.