Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Datenschutz-Bestimmungen
MatchWare freut sich, Ihnen die MindView Suite vorzustellen, die Ihnen ein echtes Multiplattform-Mind-Mapping-Erlebnis bietet! Die Subskription enthält eine neue Windows-Version, die Ihnen leistungsstarke Funktionen wie eine neue hochauflösende Office 2019-Oberfläche, Multi-Maps, das MindView Drive für die Zusammenarbeit, verbesserte Office-Integration, überlegene Zitier- und Bibliografiefunktionen und vieles mehr bietet. Mit MindView Suite können Sie die Produktivität steigern und wie nie zuvor zusammenarbeiten!
Mit Zugriff auf MindView-Desktop (Windows / Mac), MindView Online und MindView Drive können Sie Ihre Dokumente von jedem Ort aus, bei der Arbeit, zu Hause und unterwegs auf jedem benötigten Gerät abrufen!
2019 Office-Oberfläche
Die MindView Suite enthält die beliebte MS Office 2019-Oberfläche, die Benutzern eine vertraute Umgebung bietet, während sie an ihren Mind Maps arbeiten. Mit hochauflösenden Symbolen, intuitiven Menüs und einer aktualisierten Benutzeroberfläche garantiert die neue Benutzeroberfläche von MindView das intuitivste Mind-Mapping-Erlebnis.
Neue Map Design-Stile und Clip Arts
Kommunizieren Sie klar und fügen Sie etwas Glamour hinzu! Die neuen Map-Stile von MindView sind sauber und klar und eignen sich daher ideal für die Präsentation auf einem großen Bildschirm oder in einem Konferenzraum.
Fügen Sie dazu Hunderte neuer benutzerdefinierter Bilder des preisgekrönten MatchWare-Designteams hinzu, um Ihre Mind Maps hervorzuheben. Keine Urheberrechts- und Lizenzgebührenprobleme, Sie können loslegen.
Das MindView Drive ist das Rückgrat des MindView Suite-Ökosystems, mit dem Sie Dokumente in Echtzeit speichern, freigeben, den Zugriff steuern und daran zusammenarbeiten können. Egal, ob Sie aus der Distanz an einem Projekt oder ein Schüler von zu Hause arbeiten muss: MindView Drive bietet Ihnen das alles.
Dokument-Freigabe und Zugriffssteuerung
Nachdem Sie Ihr Dokument in MindView Drive gespeichert haben, können Sie Benutzer auswählen, für die Sie Ihre Datei freigeben möchten, und den Zugriff darauf bestimmen. Auf diese Weise können Schüler bei Aufgaben zusammenarbeiten oder Projektmanager ihre Projekte optimieren, wobei Personen aus verschiedenen Standorten beteiligt sind. Sie können verhindern, dass Nutzer im Dokument bestimmte Zweige bearbeiten, sodass Ihre Arbeit nach Bedarf geschützt bleibt.
Hatten Sie auch schon Probleme mit der Übersicht und dem Umgang mit großen Mind Maps? Wie wäre es mit einer Übersicht über mehrere Projekte? MindView hat das Rätsel gelöst!
Sie können jetzt sogenannte Sub-Maps erstellen, indem Sie Zweige und ihre Unterzweige in verschiedene Karteireiter „aufteilen“, ähnlich wie in den Tabellen in einer Excel-Arbeitsmappe. Der erste Karteireiter zeigt weiterhin die gesamte Mind Map und macht sie damit zum Hauptkarteireiter. Dies ist ideal für die Arbeit an großen Mind Maps, zum Beispiel für das Schreiben von Aufsätzen, da sie in kleinere Maps zerlegt werden können.
Durch das Zusammenführen mehrerer Mind Maps zu einer Mind Map mithilfe der Sub-Map-Funktion kann ein Projektmanager ein Projektportfolio anzeigen lassen.
Verwenden Sie den PowerPoint-Export in MindView? Wenn ja, können Sie gespannt sein! Das brandneue MindView bietet Ihnen coole und zeitgemäße Vorlagen, mit denen Sie bei jeder Präsentation glänzen. Machen Sie’s nicht wie alle anderen, sondern verwenden eine dieser neuen Vorlagen:
Entfernen der Formatierung von Textnotizen
Haben auch schon Recherche-Ergebnisse in Ihrer Mind Map gesammelt und nach Word exportiert, um dann festzustellen, dass die Formatierung nicht konsistent ist? Raten Sie mal? Wir haben es gelöst!
Standardmäßig löscht MindView jetzt alle Formatierungen der Textnotizen während des Word-Exports, sodass Absatzstile, Schriftarten, Schriftgrößen und Zeilenabstände mit der ausgewählten Word-Vorlage übereinstimmen.
Die Funktionen Literaturverzeichnis und Zitationen wurde erweitert und vereinfacht. Beim Exportieren und erneuten Importieren Ihres Dokuments zu und aus Word (unter Verwendung nativer Word-Bibliografiequellen) werden die Zitierdaten beibehalten und aktualisiert.
Unterstützung aller Zitierformate
Haben Sie Schwierigkeiten, das neueste Zitierformat oder bestimmte universitätseigene Zitierstile einzuhalten? Jetzt unterstützt MindView alle Zitierformate über die Open-Source-CSL-Bibliothek. Suchen Sie einfach in MindView nach dem gewünschten Zitierstil und wenden Sie ihn auf Ihren Word-Export an. Das war‘s!
Referenzmanager-Integration
Es ist jetzt möglich, sich direkt in die bekannten Referenzmanager Mendeley und Zotero zu integrieren. Dies ist eine einfache Möglichkeit, Quellen von dem Referenzmanager eines Drittanbieters zu verwenden. Die Schüler müssen ihre Zitierquellen nicht mehr neu erstellen.
Wenn Sie RefWorks, EndNote, EasyBib usw. verwenden, können Sie das RIS-Dateiformat (Research Information Systems) importieren und von MindView aus exportieren. Einfach, nicht?
Bedingte Formatierung
Viele Benutzer haben das automatisierte Anzeigen überfälliger Aufgaben angefordert – oder die Möglichkeit, bedingte Formatierungen zu definieren, um wichtige Zweige besser zu veranschaulichen. Aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit verfügt MindView nun über integrierte, voreingestellte Bedingungen.
Drucken von Teilen des Gantt-Diagramms
Haben Sie auch schon versucht, ein Gantt-Diagramm zu drucken und können es dann nicht lesen? Anstatt eine neue Brill zu kaufen, sehen Sie, was wir entwickelt haben: … MindView kann jetzt einen bestimmten Zeitbereich eines Gantt-Diagramms drucken, um das Lesen zu vereinfachen.
Diktieren
Es ist jetzt möglich, in MindView die Funktion „Diktieren“ zu verwenden, um Text für Zweigbeschriftungen oder Textnotizen zu diktieren. Verwenden Sie einfach die „Spracherkennung“ in Windows, um Ihr Sprechen zu optimieren und MindView zu starten.
Erweiterte Rechtschreibprüfung
Autokorrektur-Ausnahmen sind jetzt in der MindView-Rechtschreibprüfung möglich. MindView kennt jetzt Ausnahmen für „Erster Buchstabe nach Punkt“ und „Zwei Großbuchstaben nacheinander“ ein.