Eine Mind Map ist ein Diagramm, in dem Begriffe, Konzepte, Aufgaben (und damit verbundene Elemente) rund um einen zentralen Begriff angeordnet werden.
Links zu weiteren Layout-Optionen:: Mind Map Ansicht | Organigramm Ansicht | Links/Rechts-Ansicht
Die Elemente einer Mind Map werden entsprechend der Wichtigkeit ihrer Konzepte und Ideen angeordnet: als Zweige, Unterzweige bzw. Bereiche, welche die Beziehungen der verschiedenen Informationen untereinander abbilden.
Eine Mind Map ist eine grafische Methode, Notizen zu machen. Die Mind Map baut sich von einem Zentrum aus kreisförmig auf und verwendet Linien, Begriffe, Symbole, Bilder und verschiedene Farben, um Konzepte so übersichtlich und gehirngerecht wie möglich darzustellen.
Skizzen und andere grafische Methoden zum Festhalten von Wissen werden von Lehrern, Psychologen, Ingenieuren und anderen schon seit Jahrhunderten beim Sammeln von Ideen und bei Übungen zum visuellen Denken eingesetzt. Der britische Psychologe und Autor Tony Buzan nimmt für sich die Einführung der Mind Maps in Anspruch.
Er argumentiert, dass ‚traditionelle‘ Notizen den Leser dazu zwingen, diese von links nach rechts und von oben nach unten zu erfassen, während das Gehirn selbst die ganze Seite auf nichtlineare Weise aufnehmen will. Buzan führt umfassende Annahmen bzgl. der zerebralen Hemisphäre an, um den ausschließlichen Gebrauch des Mind Mapping statt anderer Formen des Notierens zu empfehlen.