Mitarbeiter-Personas und Beispiele für MindView-Empfehlungen

Business Disability Forum
DAC certified
ENEI Logo
VPAT Compliant
British assitive technology association
ISO 27001
WCAG
British Dyslexia Association
DAT Europe
508 Compliant
Simone
Simone
Büroleiterin (Legasthenikerin)

MindView unterstützt Simone dabei, komplexe Schreibaufgaben in überschaubare Schritte zu verwandeln.

Read Example
Pawel
Pawel
Junior Analyst (Autistisch; Angstzustände)

MindView bietet Pawel einen strukturierten, mehrdeutigkeitsarmen Workflow, der Ängste reduziert und die Konzentration unterstützt.

Read Example
Chris
Chris
Buchhalter (Rheumatoide Arthritis; Farbsehschwäche)

MindView ermöglicht es Chris, effizient und ohne körperliche Belastung zu arbeiten, indem es die Tastaturkürzel und die Integration von Sprachbefehlen von MindView verwendet.

Read Example
Owen
Spezialist für Kundenerfolg (ADHS)

MindView gibt Owen ein einziges visuelles System an die Hand, das bisher verstreute Eingaben in einen inszenierten, realistischen Plan umwandelt.

Read Example
Amira
Koordinator für den Betrieb (Stress & Angst)

MindView bietet Amira eine ruhige, vorhersehbare Planungsroutine, die Mehrdeutigkeiten reduziert und die kognitive Belastung begrenzt.

Read Example
Claudia
Sozialarbeiterin (Sehbehinderte; Lupe + hoher Kontrast, Sehschwäche)

MindView hilft Claudia, die visuelle Belastung zu reduzieren und den Kontext zu erhalten, indem es die kontrastreichen Themen und den skalierbaren Text von MindView verwendet.

Read Example

Simone
Büroleiterin (Legasthenikerin)

Profile

41 Jahre alte Büroleiterin.

Informationen zu Behinderungen

  • Legasthenikerin
  • Verwendet eine Software, die Text beim Vorlesen hervorhebt
  • Einschränkungen des Arbeitsgedächtnisses; langsamere Lesegeschwindigkeit; Schwierigkeiten bei der Sequenzierung von Ideen und der Beibehaltung der Struktur

Frustrationen

  • Dichter Text und lange Absätze
  • Ähnliche/mehrdeutige Links (z. B. mehrere soziale Symbole)
  • Benötigt klare Überschriften, Abstände und einfache Formulierungen

Empfehlung: Planen und Schreiben von Arbeitsergebnissen; Präsentation Storyboard

Unterstützen Sie Simone, indem Sie komplexe Schreibaufgaben in überschaubare Schritte umwandeln. Verwenden Sie MindView, um Ideen visuell festzuhalten und in einer logischen Reihenfolge zu organisieren. Wechseln Sie zur Gliederungsansicht, um den Ablauf vor dem Entwurf zu bestätigen, und exportieren Sie dann nach Word mit Überschriften und einem Inhaltsverzeichnis für ein vorgefertigtes Framework. Ermutigen Sie sie, Farbcodierung und Symbole für die Navigation sowie integrierte Text-to-Speech-Funktion zu verwenden, um Inhalte hörbar zu überprüfen. Dieser Ansatz reduziert die kognitive Belastung, beschleunigt das Draften und schafft Vertrauen.

Hauptmerkmale

  • Visuelles Mindmapping und Gliederungsansicht
  • Export nach Word mit strukturierten Überschriften
  • Farbcodierung und Symbole für die Navigation
  • Integrierte Text-to-Speech- und Diktierunterstützung

Pawel
Junior Analyst (Autistisch; Angstzustände)

Profile

24-jähriger Hochschulabschluss in Chemie (Einstieg in die Rolle des Junior-Analysten).

Informationen zu Behinderungen

  • Autismus und Angstzustände
  • Passt die Farben an, um Stress / Ablenkungen zu reduzieren
  • Herausforderungen der Exekutivfunktion (Planung, Priorisierung, Wechsel von Aufgaben)
  • Reizüberflutung durch stark frequentierte Schnittstellen
  • Schwierigkeiten bei der Interpretation mehrdeutiger Anweisungen

Frustrationen

  • Zeitdruck/Countdown-Interaktionen verstärken die Angst
  • Visuell belebte Seiten und mehrdeutige Schaltflächen/Auswahlmöglichkeiten
  • Benötigt eine konsistente, vorhersehbare Struktur und Hinweise

Empfehlung: Zeit- und Prioritätstransparenz; Vorbereitung des Meetings; Forschung/Synthese

Geben Sie Pawel einen strukturierten, unklarheits-armen Arbeitsablauf, der Ängste reduziert und die Konzentration fördert. Verwenden Sie MindView, um Aufgaben in klare, logische Themen zu ordnen, und wenden Sie dann Farb- und Symbolhinweise für eine schnelle Erkennung an. Fügen Sie Start- und Fälligkeitsdaten zu Themen hinzu und visualisieren Sie sie in Zeitleisten- oder Gantt-Ansichten, um Fristen ohne Countdown-Stress greifbar zu machen. Aktivieren Sie den Themenfokus und die Filterung, damit Pawel jeweils an einem Abschnitt arbeiten kann, um eine Überlastung zu vermeiden. Stellen Sie Vorlagen für wiederkehrende Aufgaben bereit, um die Vorhersehbarkeit zu verbessern und die Entscheidungsmüdigkeit zu verringern.

Hauptmerkmale

  • Visuelles Mindmapping und Gliederungsansicht
  • Exportieren nach Word mit strukturierten Überschriften
  • Farbcodierung und Symbole für die Navigation
  • Integrierte Text-to-Speech- und Diktierunterstützung

Chris
Wirtschaftsprüfer (Rheumatoide Arthritis; Farbsehen)

Profile

53 Jahre alter Wirtschaftsprüfer.

Informationen zu Behinderungen

  • Rheumatoide Arthritis (bevorzugt nur die Tastatur, minimale Mausnutzung; Beginn der Sprachsteuerung)
  • Farbsehschwäche (Farbenblindheit)
  • Ermüdung durch körperliche Anstrengung kann die Konzentration und die Planungsfähigkeit verringern
  • Schwierigkeiten bei der Interpretation von Indikatoren, die nur Farbe haben

Frustrationen

  • Interaktionen nur mit der Maus und kleine Ziele erhöhen die körperliche Anstrengung
  • Inhalt, der sich nur durch die Farbe unterscheidet
  • Mehrstufige Benutzeroberfläche erhöht die Müdigkeit im Laufe des Tages

Empfehlung: Projekt-/Falllast-Hub; Zeit- und Prioritätstransparenz

Ermöglichen Sie Chris, effizient und ohne körperliche Belastung zu arbeiten, indem Sie die Tastaturkürzel und die Integration von Sprachbefehlen von MindView verwenden. Ersetzen Sie zur besseren Übersichtlichkeit nur farbige Indikatoren durch Symbole und Textbeschriftungen. Verwenden Sie Drag & Drop oder die Neuanordnung der Tastatur, um Aufgaben schnell neu zu strukturieren. Exportieren Sie Aufgabenlisten nach Outlook oder Excel, um sie einfach zu verfolgen. Dieser Workflow reduziert Ermüdungserscheinungen, sorgt für Klarheit und stellt sicher, dass Chris komplexe Projekte sicher verwalten kann.

Hauptmerkmale

  • Volle Unterstützung von Tastenkombinationen
  • Integration von Sprachdiktaten (Dragon, integriert)
  • Symbole und Textbeschriftungen für nicht-farbige Indikatoren
  • Neuanordnung von Themen per Drag & Drop

Owen
Spezialist für Kundenerfolg (ADHS)

Profile

29-jähriger Spezialist für Kundenerfolg, der hybrid über E-Mail, Chat und vierteljährliche Bewertungen arbeitet; Jongliert mit Verlängerungen, Gesundheitschecks und Übergaben an Vertrieb und Support.

Informationen zu Behinderungen

  • ADHS (kombinierte Darstellung)
  • Variabilität der Aufmerksamkeitsregulation; Impulsivität/Unruhe
  • Herausforderungen der exekutiven Funktionen (Initiieren, Priorisieren, Wechseln von Aufgaben); Zeitblindheit und Planungsirrtum; Grenzwerte des Arbeitsspeichers für mehrstufige Aufgaben; reduzierte anhaltende Aufmerksamkeit in langen Besprechungen

Frustrationen

  • Multi-Tab-Ausbreitung: Startet viele Elemente und kämpft sich durch; verliert das große Ganze, während man tief in Details steckt
  • Aktionen und Anhänge werden bei Kontextwechseln übersehen
  • Lange, unstrukturierte Meetings belasten den Fokus; Aktionen gehen verloren, ohne dass es einen einzigen Erfassungsort gibt
  • Überschätzt die Bandbreite, verpflichtet sich zu viel und überstürzt dann Fristen mit ungleichmäßigem Tempo

Empfehlung: Zeit- und Prioritätstransparenz; Planen und Schreiben von Arbeitsergebnissen; Vor- und Nachbereitung von Meetings

Geben Sie Owen ein einziges visuelles System an die Hand, das verstreute Eingaben in einen inszenierten, realistischen Plan umwandelt. Ordnen Sie die Woche nach Ergebnissen (Kunden, Verlängerungen, Playbooks, Admin) zu und unterteilen Sie sie in kleine, ausführbare Aufgaben mit Start/Fälligkeit/Priorität und Prozentsatz. Wechseln Sie zu Zeitachse/Jahresrad oder Gantt, um die Arbeitslast neu auszugleichen und Pufferzeit hinzuzufügen. Verwenden Sie Themenfokus und Filterung, um jeweils einen Verlauf zu bearbeiten. Bewahren Sie Mikro-Checklisten in Themennotizen auf, damit die Schritte nicht im Arbeitsspeicher gespeichert werden.

Führen Sie Besprechungen über die Map durch, ordnen Sie die Tagesordnung vorab zu, erfassen Sie Entscheidungen/Aktionen live in denselben Themen und exportieren Sie dann die Gliederung als Protokoll. Für QBRs und Follow-ups sollten Sie das Storyboard in der Map erstellen, in der Gliederung validieren und nach PowerPoint/Word exportieren, damit das Entwerfen von der Struktur und nicht von einer leeren Seite ausgeht. Standardisieren Sie mit Vorlagen und konsistenten Symbolen/Farben und begrenzen Sie WIP (Work in Progress) über ein einfaches Kanban (Weiter / In Bearbeitung / Blockiert / Fertig), um die Aufmerksamkeit zu schützen und die Fertigstellung voranzutreiben.

Hauptmerkmale

  • Themenfokus und Filterung für ablenkungsfreies Arbeiten
  • Aufgabendaten zu Filialen (Start/Fälligkeit/Priorität, % abgeschlossen), um Pläne zu konkretisieren
  • Zeitleiste, Jahresrad und Gantt-Ansichten für die visuelle Zeitplanung
  • Kanban-Stil-Mapping zur Begrenzung von WIP und zur Verfolgung des Fortschritts, Umschalter für Map > Outline zur Validierung der Sequenz vor dem Entwurf
  • Export nach Word/PowerPoint/Excel für sofortige Ergebnisse
  • Vorlagen mit Symbolen und Farbhinweisen für vorhersehbare Routinen
  • Notizen und Datei-/URL-Anhänge, um den Kontext mit der Arbeit zu behalten

Amira
Betriebliche Koordinatorin (Stress & Angst)

Profile

31 Jahre alte Betriebliche Koordinatorin in einem „schnelllebigen“ Serviceteam; Arbeitet hybrid, gleicht die Lieferantenverbindung, interne Updates und wöchentliche Berichte aus.

Informationen zu Behinderungen

  • Generalisierte Angst mit periodischen Stressspitzen
  • Erhöhte Belastung des Arbeitsspeichers unter Druck
  • Entscheidungslähmung und -vermeidung, wenn sich Aufgaben groß/mehrdeutig anfühlen
  • Aufdringliche Gedanken/Grübeln, die den Fokus unterbrechen
  • Tendenz zum Perfektionismus, der zu späten Starts und übermäßiger Bearbeitung führt

Frustrationen

  • Überwältigt von unstrukturierten Aufgaben und konkurrierenden Anfragen; Kämpft mit der Entscheidung, wo er anfangen soll
  • Angst vor leeren Seiten für Berichte/Aktualisierungen; verliert den Fluss und überarbeitet wiederholt
  • Meetings fühlen sich anstrengend an; Aktionen sind über E-Mails/Chats verstreut, ohne dass es eine einzige definitive Quelle gibt
  • Spitzen und Täler im Energiebereich erschweren es, die Arbeit zu beschleunigen und realistische Fristen einzuhalten

Empfehlung: Zeit- und Prioritätstransparenz; Planen und Schreiben von Arbeitsergebnissen; Vor- und Nachbereitung von Meetings

GGeben Sie Amira eine ruhige, vorhersehbare Planungsroutine, die Mehrdeutigkeiten verringert und die kognitive Belastung begrenzt. Beginnen Sie jeden Zyklus, indem Sie die Ergebnisse (Berichte, Lieferanten, Team-Ops, Admin) abbilden und sie in kleine, ausführbare Aufgaben aufteilen, damit es einen offensichtlichen ersten Schritt gibt.

Fügen Sie Start/Fälligkeit/Priorität für Themen hinzu und wechseln Sie zu Zeitleiste oder Jahresrad, um die Arbeit über die Woche zu verteilen – ziehen Sie Aufgaben in ruhigen Zeiten nach vorne und schützen Sie den Puffer für Tage mit hoher Angst.

Erfassen Sie Mikro-Checklisten in Filialnotizen, um zu vermeiden, dass Schritte im Arbeitsgedächtnis festgehalten werden. Für die Berichterstellung erstellen Sie ein Storyboard für die Aktualisierung in der Map, überprüfen Sie die Sequenz in der Gliederung und exportieren Sie sie dann nach Word, damit der Entwurf mit der Struktur und nicht mit einer leeren Seite beginnt. Führen Sie Besprechungen auf der Grundlage einer vordefinierten Tagesordnung durch, erfassen Sie Entscheidungen/Aktionen live in denselben Themen und exportieren Sie die Gliederung sofort als Protokoll, um eine einzige Quelle der Wahrheit zu schaffen, die das Grübeln nach dem Meeting reduziert.

Verwenden Sie Vorlagen für wiederkehrende Updates (z. B. „Wöchentlicher OPS-Bericht“, „Einchecken von Lieferanten“), um Entscheidungsmüdigkeit zu minimieren und jeden Zyklus konsistent zu halten.

Hauptmerkmale

  • Themenfokus und Filterung für ablenkungsarme Arbeit
  • Aufgabendaten zu Themen (Start/Fälligkeit/Priorität, % abgeschlossen), um die Arbeitslast realistisch zu gestalten
  • Zeitleisten- und Jahresradansichten, um Spitzen/Täler zu glätten
  • Map->-Umschalter für die Gliederung, um die Struktur zu validieren
  • Export nach Word/PowerPoint für schnelle, strukturierte Ausgaben
  • Vorlagen mit konsistenten Symbolen/Farbhinweisen, um die Entscheidungslast zu reduzieren; Notizen und Datei-/URL-Anhänge auf Themen, um Kontext und Aktionen an einem einzigen Ort zu halten.

Claudia
Sozialarbeiterin (Sehbehinderte; Lupe + hoher Kontrast/Sehschwäche)

Profile

54 Jahre alte Sozialarbeiterin.

Informationen zu Behinderungen

  • Sehbehinderte (Sehbehinderte)
  • Verwendet eine Bildschirmlupe und passt die Farben für einen höheren Kontrast an
  • Langsamere Verarbeitungsgeschwindigkeit aufgrund visueller Ermüdung; Schwierigkeiten, den Kontext beim Scrollen beizubehalten; Belastung des Arbeitsgedächtnisses beim Umschalten zwischen vergrößerten Ausschnitten

Frustrationen

  • Verlust der Orientierung bei starker Vergrößerung (übermäßiges Schwenken)
  • Text mit geringem Kontrast und kleine Ziele (Links/Eingaben)
  • Formulare, die horizontales Scrollen erzwingen

Empfehlung: Planen und Schreiben von Arbeitsergebnissen; Einarbeitung/SOPs

Helfen Sie Claudia, die visuelle Belastung zu reduzieren und den Kontext zu erhalten, indem Sie die kontrastreichen Themen und den skalierbaren Text von MindView verwenden. Ermutigen Sie sie, komplexe Prozesse in klare, hierarchische Karten zu zerlegen, die das Scrollen minimieren. Wenden Sie den Themenfokus an, um Abschnitte zu isolieren und Ablenkungen zu reduzieren. Exportieren Sie nach Word mit barrierefreier Formatierung, damit sie den Inhalt in ihren bevorzugten Vergrößerungseinstellungen überprüfen kann. Dieser Ansatz stellt sicher, dass sie sicher navigieren, Struktur behalten und Aufgaben ohne unnötige Ermüdung erledigen kann.

Hauptmerkmale

  • Hoher Kontrast und anpassbare Farbthemen
  • Zoom und Branch Focus für eine vereinfachte Navigation
  • Großer Text und skalierbares Map-Layout
  • Export nach Word mit barrierefreier Formatierung

Schöpfen Sie noch heute Ihr Potenzial mit MindView voll aus!

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Datenschutz-Bestimmungen